LKW-Brand auf der BAB7
Brand Mittel
Brandeinsatz
Zugriffe 2731
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Gegen 6 Uhr wurden die Feuerwehren aus Echte, Kalefeld, Sebexen, Northeim und Bad Gandersheim zu einem LKW-Brand kurz vor der Abfahrt Echte in Fahrtrichtung Hannover alarmiert.
In Brand geraten war ein LKW, dieser ist nach ersten Informationen der Polizei nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die provisorische Außenschutzplanke geprallt. Danach schleuderte das Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke und blieb dort stehen. Der LKW-Fahrer kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Der Brand entstand, laut Polizeiangaben, durch einen aufgerissen Dieseltank.
Die Einsatzkräfte haben den LKW-Brand durch den Einsatz von Schaum gelöscht. Einsatzfahrzeuge sind dafür im Pendelverkehr nach Echte gefahren und haben Wasser an die Einsatzstelle gebracht. Gegen 8:45 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet.
Des Weiteren wurden Ölsperren errichtet und die Untere Wasserbehörde verständigt da große Mengen verschmutztes Löschwasser in Richtung Aue geflossen sind.
Zusätzlich wurde die DRK Bereitschaft Altes Amt zum Eigenschutz der Feuerwehr hinzugezogen. Insgesamt waren circa 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Während des Einsatzes verletzten sich ebenfalls zwei Einsatzkräfte. Einer von ihnen wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Gegen 10:30 konnten auch die letzten Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Die Autobahn war zeitweise voll gesperrt.
Bericht & Fotos: Tim Brand / Konstantin Mennecke (Kreisfeuerwehr)
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Facebook - Feuerwehr Kalefeld HNA.de NDR.de |